In der Juli-Ausgabe unseres Gemeindekuriers – Frei & Direkt berichten wir offen und direkt über das, was im Gemeinderat Lockenhaus wirklich passiert – und was die Menschen in unserer Gemeinde betrifft. Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen:
Finanzplan mit Risiko – FPÖ stimmt dagegen
Trotz einmaliger Nachzahlungen aus dem Vorjahr hat die SPÖ-Mehrheit einen mittelfristigen Finanzplan durchgedrückt, der ab 2026 massive Probleme erwarten lässt.
Die FPÖ und ÖVP stimmten geschlossen dagegen – aus Verantwortung gegenüber den Gemeindefinanzen.
Abstimmung – Mittelfristiger Finanzplan:
-
FPÖ: Dagegen
-
ÖVP: Dagegen
-
SPÖ: Dafür
️ Sandro Waldmann: „Diese Art der Planung ist Augenwischerei – wir übernehmen keine Mitverantwortung für die drohende Schieflage.“
SPÖ übergibt Müllverband ans Land – Gebührenexplosion droht
Mit Unterstützung der SPÖ wurde ein Antrag beschlossen, der das Land Burgenland an die vollständige Kontrolle über den Burgenländischen Müllverband (BMV) bringt – samt Rücklagen von über 100 Millionen Euro, die aus Müllgebühren der Bürger stammen.
⚠️ Was das bedeutet:
-
Rücklagen könnten in wenigen Wochen aufgebraucht sein
-
Danach drohen massive Müllgebühren
-
Gemeinde verliert Mitbestimmung an das Land
Abstimmung – BMV-Übernahme:
-
FPÖ: Dagegen
-
ÖVP: Dagegen
-
SPÖ: Dafür
️ „Ein Schlag ins Gesicht aller Bürger – wir sagen Nein zum Müll-Deal!“
Sicherheit für alle Generationen: Fünf neue Zebrastreifen in Planung
Auf Antrag der FPÖ wurde einstimmig beschlossen, fünf neue Schutzwege an gefährlichen Stellen zu prüfen. Besonders Kinder, Senioren und Pendler profitieren.
Geplante Standorte u. a.:
-
Beim Spar & Schwimmbad
-
An der B55 und L234 (Bushaltestellen)
-
Im Bereich Schule & Kindergarten
️ „Verkehrssicherheit ist keine Parteisache – sie ist Pflicht. Wir bringen Bewegung in ein lange verschlepptes Thema.“
️ Geschriebenstein-Wanderung: Starkes Zeichen für unsere Natur
Mit vielen Unterstützern setzten wir ein deutliches Zeichen gegen das geplante Kraftwerk am Geschriebenstein. Die Menschen wollen Natur statt Turbinen – und wir stehen an ihrer Seite.
️ „Der Geschriebenstein braucht keine Turbinen, sondern Menschen, die ihn schützen.“
⚡ Strompreise runter – Anbieterwechsel leicht gemacht
Die FPÖ zeigt, wie einfach ein Stromanbieterwechsel funktioniert – unabhängig, risikofrei und ohne Stromausfall. Wer beim SPÖ-nahen Landesversorger bleibt, zahlt drauf.
Anleitung & Tipps zum Wechsel: im Gemeindekurier & online
⚠️ Blackout-Vorsorge für Lockenhaus – jetzt handeln!
Die FPÖ fordert ein echtes Vorsorgekonzept für den Fall eines großflächigen Stromausfalls:
Notstromversorgung, klare Koordination und Aufklärung der Bevölkerung.
Auch für Haushalte gibt es praktische Checklisten – vom Trinkwasser bis zur Notfallbox.
️ „Vorsorge ist keine Panikmache – sie ist Pflicht gegenüber den Menschen in unserer Gemeinde.“
Politik mit Handschlagqualität
Während die SPÖ sich um Verwaltung und Grundstücke kümmert, bringt die FPÖ konkrete Vorschläge ein.
Wir stehen für eine bürgernahe, ehrliche Politik – mit Herz, Hausverstand und Haltung.